WM-Geschichte Deutschland |
Schon zum 19. Mal nahm der Deutsche Fußball-Bund mit einer Mannschaft an der Fußball-Weltmeisterschaft teil. Nur bei der WM-Premiere 1930 und im Jahre 1950 fehlten die Deutschen. Zudem war die DFB-Auswahl bei WM-Turnieren bisher überaus erfolgreich. Erst 2018 überstand man erstmals nicht die Vorrunde. |
|
Bereits beim Debüt im Jahre 1934 erreichte die deutsche Mannschaft den dritten Platz. Gekrönt aber wird die WM-Bilanz durch die Titel 1954, 1974, 1990 und 2014, die Deutschland zu einer der erfolgreichsten Fußballnationen überhaupt machen. |
|
1930  |
in Uruguay |
Nicht teilgenommen |
|
1934  |
in Italien |
Dritter |
 |
1938  |
in Frankreich |
Achtelfinale |
 |
1950  |
in Brasilien |
Nicht teilgenommen |
|
1954  |
in der Schweiz |
Weltmeister |
 |
1958  |
in Schweden |
Vierter |
 |
1962  |
in Chile |
Viertelfinale |
 |
1966  |
in England |
Vize-Weltmeister |
 |
1970  |
in Mexiko |
Dritter |
 |
1974  |
in Deutschland |
Weltmeister |
 |
1978  |
in Argentinien |
Finalrunde |
 |
1982  |
in Spanien |
Vize-Weltmeister |
 |
1986  |
in Mexiko |
Vize-Weltmeister |
 |
1990  |
in Italien |
Weltmeister |
 |
1994  |
in USA |
Viertelfinale |
 |
1998  |
in Frankreich |
Viertelfinale |
 |
2002  |
in Japan und Südkorea |
Vize-Weltmeister |
 |
2006  |
in Deutschland |
Dritter |
 |
2010  |
in Südafrika |
Dritter |
 |
2014  |
in Brasilien |
Weltmeister |
 |
20108  |
in Russland |
Vorrunde |
 |
|
|
|
WM-Bilanz
Die bisherige WM-Bilanz Deutschlands weist 109 Spiele aus. Keiner hat mehr bestritten. 67 davon wurden siegreich gestaltet. Dem stehen 22 Niederlagen gegenüber, während 20 Partien unentschieden endeten. Nach der Drei-Punkte-Regel ergeben sich hieraus insgesamt 221 Punkte bei einem Torverhältnis von 226:125.
Weitere Erfolge
Auch bei Europameisterschaften sammelten deutsche Mannschaften reichlich Meriten. So konnten auf kontinentaler Ebene ebenfalls bereits drei Titel (1972, 1980, 1996) verbucht werden.
Während westdeutsche Mannschaften bei Welt- und Europameisterschaften so überaus erfolgreich waren, gab es bei Olympischen Turnieren lediglich eine Bronzemadaille (1988 in Seoul). Ganz im Gegensatz dazu holte die DDR, die bei WM- und EM-Endrunden kaum eine Rolle spielte, neben drei Olympiamedaillen (Silber 1980 in Moskau, Bronze 1964 in Tokio, Bronze 1972 in München) auch einen Olympiasieg (1976 in Montreal). |
|
Fussball WM total bei facebook
Deutschland
 
|